Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe junger, motivierter Psychologiestudenten der Ruhr-Universität Bochum, die sich als Ziel gesetzt haben, das erlangte Wissen in die Praxis umzusetzen. Alle Mitglieder/innen haben neben ihrem akademischen Hintergrund auch Erfahrungen mit Student/innen und Menschen mit Fluchterfahrungen. Über digitalen, aber zukünftig auch persönlichen Weg bieten wir eine direkte Anlaufstelle und stellen erarbeitete Inhalte für alle Interessierten zur Verfügung.
Über uns
Unser Ziel
Wir glauben daran, dass in jedem, ganz unabhängig vom Werdegang, enormes Potenzial steckt, welches manchmal nur geweckt und verstanden werden muss. Wir hoffen, vielen Menschen mit Verständnis, Empathie und dem Schenken von Hoffnung entgegen kommen zu können und sie mit psychologischen Inhalten zu bereichern.
Wie wollen wir das erreichen?
Wissensvermittlung
Neben den Blogartikeln, die auf der Website und auf Instagram zu finden sind, habt ihr über unseren Moodle-Kurs direkten Zugang zu psychologischen Inhalten und interaktiven Elementen, die Ehrenamtliche in Abstimmung mit Psychotherapeut/innen hochladen.
Anlaufstelle
Bei persönlichen, universitären und allgemeinen Inhalten fungieren wir über unsere Funktionsmail als direkte Anlaufstelle. Bei Bedarf bieten wir auch persönliche/digitale Sprechstunden an und leiten an offizielle, regionale Anlaufstellen weiter.
Patenprogramm
Jedem Studenten mit Fluchterfahrung, der eine unterstützende Hand braucht, wird ein/e Ehrenamtliche/r als Pate zugewiesen und fungiert somit als direkte Ansprechperson.
Referenzen
Was andere sagen
Wir haben lange auf eine solche Unterstützung gewartet, uns besonders zu Zeiten von Corona hoffen die Student/innen auf viel Unterstützung und Verständnis.
Anonym
Ich hätte nicht gedacht, auf so viel positive Resonanz zu treffen, aber offensichtlich gefällt es nicht nur uns, das Wissen endlich an die Öffentlichkeit zu tragen – der Bedarf scheint in so kritischen Lebensphasen enorm zu sein.
Ehrenamtliche bei Beahead.
Wissensvermittlung
Unsere letzten Blogartikel
- Soziale IsolationSeit Wochen hat die Corona-Pandemie die Gesellschaft im Griff, und unser Leben und unseren Alltag grundsätzlich verändert. All unsere Pläne für die nächsten Monate sind dahin, Verabredungen, Geburtstagsfeiern, die schon lange geplante Reise oder Konzerte auf die man sich schon lange gefreut hat – all das findet nicht statt. Stattdessen tun wir unser Möglichstes, um„Soziale Isolation“ weiterlesen
- Shooter BiasZu Deutsch: „Fehler in der Entscheidung zu schießen“.
- Rassismus und Diskriminierung – im Alltag und im SystemMenschen nutzen die Strategie der Kategorisierung, damit unser Gehirn in der Lage ist, schneller zu reagieren und zu arbeiten. Viele Kategorien, die wir bilden, sind eher neutral: Wir haben Kategorien für z.B. verschiedene Tiere oder für Objekte. Aber auch für Menschen haben wir Kategorien.
Übernimm ein Ehrenamt
Da es unser Ziel ist, so vielen Menschen wie möglich zu helfen, können wir neue enthusiastische Ehrenamtliche immer gut brauchen. Kontaktiere uns bitte für weitere Informationen.